Handwerkliche Neuerungen in der Heilig Kreuz Kirche

  • Herr Obergruber hat uns ein Modell unserer Kirche vermacht, an dem er ein ganzes Jahr gearbeitet hat. Es ist wunderbar gelungen und trifft unsere Hl. Kreuz Kirche so wie wir sie sehen und lieben.
  • Unsere Orgelempore wurde mit einer neuen Stromleitung versorgt. Die alte Leitung war an der Kapazitätsgrenze und musste erneuert werden. Dies geschah in Eigenleistung. Dabei wurde auch gleich ein Stromanschlusskasten neben der Sakristei installiert.
  • Wir haben einen Gemeindebaum gebastelt, wo wir dem Gemeindeleben, Raum geben. Wir finden hier die Verstorbenen auf Herbstlaub. Wir finden die Konfirmanden, unsere frisch Vermählten, und unsere Gemeindebabys. Jeder Kirchenbesucher kann beim Betrachten des Gemeindebaums ein wenig Anteil am Gemeindeleben nehmen.
  • Unsere Konfirmanden haben ein Konfirmandenschiff bekommen, das unter der Kanzel seinen Platz gefunden hat. Nach der Konfirmation finden die Konfirmandenbilder dann Platz am Gemeindebaum.
  • Unser Kirchenkaffee erfreut sich großer Beliebtheit und dem haben wir Rechnung getragen, indem wir Raum geschaffen haben. So kann nun die Trittstufe zur kleinen Besinnungskapelle, im Bedarfsfall durch eine halbrunde Abdeckung verschlossen werden und ein Hineinstürzen wird nun durch eine Kordel verhindert. So entsteht mehr Raum für die Kaffeegäste.
  • Im hinteren Teil der Kirche wurden Bänke entfernt, um Platz für das Kirchenkaffee zu schaffen. Es ergab sich auf dem frei gewordenen Holzboden eine gemütliche, kleine Plauderecke mit Sitzgelegenheit, die aber immer noch recht beengt war. Außerdem stellte die Kante des Holzbodens eine Stolperstelle dar. So wurde die Schreinerei Sturm beauftragt, die Stolperstelle durch einen Keil zu entschärfen,die letzte Kirchenbank, zu versetzen und an die Säule anzupassen.

Die Schreinerei Sturm hat diese Aufgabe wunderbar gelöst und wir sind sehr dankbar und zufrieden. Das Ergebnis und der gewonnene Platz kann sich wirklich sehen lassen.

Und da die Firma Sturm schon mal da war, hat sie auch gleich unsere Sakristeitür aufgehübscht, die arg ins Alter gekommen war.

An dieser Stelle sagen wir der Firma Sturm ein „herzliches Dankeschön“, für die gute Arbeit.

  • An der Eingangstür lockt nun ein Willkommensschild und lädt zum Verweilen in unserer offenen Kirche ein.
  • Im Kirchenvorstand wurde beschlossen, dass der alte -aspesthaltige- Speicherofen in der Sakristei entfernt wird und durch einen Radiator ersetzt wird. Der Nebeneffekt ist eine mögliche Stromersparnis.
  • Für die vorderen Sitzreihen wurden beheizbare Sitzauflagen, zur Probe beschlossen. Auch hier erhoffen wir uns eine Einsparung bei den Stromkosten.

Liebe Gemeindeglieder, Sie sehen, es tut sich was.

All diese Maßnahmen sind nicht zuletzt durch Ihre Kollekte möglich und Ihre Bereitschaft zu Geben ermöglicht es uns, Wünsche und Notwendigkeiten umzusetzen.

Dafür sprechen wir Ihnen unseren aufrichtigen Dank aus.

Ihr Gottesdienstbesuch, spornt uns an, weiter zu machen und mit Ihnen zusammen feiern wir Jesus und bieten Heimat in unserer Gemeinde und Kirche.

Unsere Gemeinde blüht und unsere Gottesdienste sind gut besucht, worüber wir sehr glücklich und dankbar sind.

Wir bitten Gott, dass er Sie, uns und unser Tun weiterhin so überreich segnet, wie er es bis hierher getan hat.

Herzlichst, Ihr Norbert Anderson, auch im Namen des gesamten Kirchenvorstands.